V. Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den einzelnen Verarbeitungszwecken
Nachfolgend informieren wir Sie im Einzelnen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den verschiedenen Verarbeitungszwecken.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Verarbeitung zu dem jeweiligen Verarbeitungszweck nicht mehr benötigt werden, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.
1. Nutzung unseres Internetauftritts zu Informationszwecken
Sofern Sie sich mit einer Anfrage oder einem Anliegen an uns wenden, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten und Informationen/Unterlagen. Unabhängig davon, auf welchem Weg Sie uns Ihre Anfrage oder Ihr Anliegen übermitteln, sind dies gegebenenfalls:
- die von Ihnen aufgerufene Seite
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- übertragene Datenmenge
- Quelle bzw. Verweis, von wo Sie auf die Seite gelangt sind
- von Ihnen verwendeter Browser
- von Ihnen verwendetes Betriebssystem
- Ihre IP-Adresse
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSVGO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Betriebs unseres Internetauftritts.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn, sie werden für die Geltendmachung von Rechten oder die Durchsetzung von Ansprüchen aufgrund von Maßnahmen gegen den ordnungsgemäßen Betrieb unseres Internetauftritts weiter benötigt. In diesem Fall erfolgt die Löschung unverzüglich nach Abschluss des entsprechenden Verfahrens.
2. Bearbeitung von Anfragen
Sofern Sie sich mit einer Anfrage oder einem Anliegen an uns wenden, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten und Informationen/Unterlagen. Unabhängig davon, auf welchem Weg Sie uns Ihre Anfrage oder Ihr Anliegen übermitteln, sind dies gegebenenfalls:
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
- Namensdaten
- Kontaktdaten
- Daten zu Anfrage/Anliegen
- übermittelte Informationen/Unterlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der übermittelten Informationen/Unterlagen erfolgt – je nach Inhalt Ihrer Anfrage oder Ihres Anliegens – auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSVGO zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSVGO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSVGO für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSVGO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung von Anfragen/Anliegen und an der Durchführung sonstiger Maßnahmen im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Anfragen/Anliegen.
Soweit wir ein Kontaktformular zur Verfügung stellen und Sie sich über dieses Kontaktformular an uns wenden, erteilen Sie mit der Übersendung Ihrer Mitteilung eine Einwilligung mit dem nachfolgenden Inhalt, über die Sie im Kontaktformular gesondert informiert werden:
„Ich willige in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse und der weiteren von mir mitgeteilten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Beantwortung meiner Mitteilung ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt eine entsprechende Mitteilung an den Verantwortlichen, dessen Kontaktdaten Sie den Angaben zum Verantwortlichen entnehmen können. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.
Soweit dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage/Ihres Anliegens erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte. In den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Ihre Anfrage/Ihr Anliegen geklärt ist, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.
3. Erfüllung von Verträgen
Sofern Sie uns zum Zwecke des Abschlusses eines Vertrages oder im Zusammenhang mit der Anlage eines Kundenkontos personenbezogene Daten übermitteln, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten für die Abwicklung des Vertrags. Dies sind Ihre Kundendaten (z.B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse) und die Vertragsdaten (z.B. Angaben zu den vertragsgegenständlichen Produkten sowie Zahlungs- und Lieferinformationen).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSVGO für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind.
Soweit dies für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte. Diese Übermittlung erfolgt an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleister. Dies sind die Anbieter der von uns genutzten Abwicklungstools. Dies sind des Weiteren die mit dem Transport beauftragten Unternehmen. Im Übrigen sind dies die mit den Zahlungsangelegenheiten beauftragten Zahlungsdienstleister.
Soweit Sie für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen den Zahlungsdienstleister PayPal nutzen, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass für alle PayPal-Transaktionen die PayPal-Datenschutzerklärung gilt: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE
In den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 6 bzw. 10 Jahren gelöscht, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.
4. Werbung per Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelte E-Mail-Adresse - und sofern Sie weitere personenbezogene Daten übermitteln auch diese -, um Ihnen Informationen zu unseren Angeboten per E-Mail zu senden. Verpflichtend ist insoweit allein die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Sofern Sie freiwillig weitere personenbezogene Daten übermitteln, verarbeiten wir diese Daten gegebenenfalls, um Sie im Newsletter persönlich anzusprechen. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern eine Weitergabe der Daten an die XQueue GmbH (s. Punkt 9.). Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erteilen Sie eine Einwilligung mit folgendem Inhalt: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Angebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse und der weiteren von mir mitgeteilten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“
Die Anmeldung für unseren Newsletter erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Dies bedeutet: Nach der Anmeldung erhalten Sie zunächst eine E-Mail mit einer Mitteilung über die Anmeldung zu dem Newsletter verbunden mit einer Bitte um Bestätigung der Anmeldung. Ihre Bestätigung der Anmeldung ist erforderlich, um die erforderliche Einwilligung in die Übersendung des Newsletters zu dokumentieren und um Anmeldungen auf fremde E-Mail-Adressen erkennen zu können. Im Zusammenhang mit den Anmeldungen zum Newsletter und den Bestätigungen werden die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit protokolliert, um die Erteilung der Einwilligung entsprechend den rechtlichen Vorgaben gegebenenfalls nachweisen zu können.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage der von Ihnen erteilten diesbezüglichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSVGO.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt eine entsprechende Mitteilung an den Verantwortlichen, dessen Kontaktdaten Sie den Angaben zum Verantwortlichen entnehmen können. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. unseren Newsletter abbestellen, erfolgt eine unverzügliche Löschung Ihrer E-Mail-Adresse und der gegebenenfalls weiteren übermittelten Daten, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.
5. Werbung per Briefpost
Wir verarbeiten die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zu Vor- und Nachname und Anschrift gegebenenfalls für die Übersendung von Informationen zu unseren Angeboten per Briefpost.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insoweit auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSVGO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Durchführung von Werbemaßnahmen per Briefpost.
Gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung von Werbemaßnahmen per Briefpost können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Hierfür genügt eine entsprechende Mitteilung an den Verantwortlichen, dessen Kontaktdaten Sie den Angaben zum Verantwortlichen entnehmen können.
Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung von Werbemaßnahmen per Briefpost einlegen, erfolgt eine unverzügliche Löschung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zu Vor- und Nachname und Anschrift, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.
6. Nutzung von Cookies
Wir nutzen in unserem Internetauftritt sogenannte Cookies. Dies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und durch die bestimmte Informationen an uns übertragen werden. Der Einsatz von Cookies dient dazu, um Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und unser Angebot insgesamt nutzerfreundlicher zu gestalten.
Nachfolgend finden Sie Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und der Cookie-Einstellung-Funktion auf unserer Website:
-
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind notwendig, um den Betrieb unserer Webseite zu ermöglichen. Dazu gehören bspw. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in das Kundenkonto einzuloggen oder etwas in den Warenkorb zu legen.
-
Statistik: Diese Cookies ermöglichen es anonymisierte Daten über das Nutzungsverhalten unserer Besucher zu sammeln. Diese werden von uns dann ausgewertet, um die Funktionalität der Webseite zu verbessern und Ihnen interessante Angebote anzuzeigen.
Stufe |
Name des Cookies |
Zweck |
Ablaufdatum |
Widerruf / Deaktivierung |
Notwendig |
prMigration |
Stellt sicher, dass eine Kundeninformation nur einmalig angezeigt wird |
30 Tage |
Diese Cookies sind technisch notwendige Cookies, um den Betrieb der Website zu gewährleisten und können deshalb nicht deaktiviert werden. |
cookiePrivacy |
Aktiviert die Zustimmung zur Cookie-Nutzung |
1 Jahr |
sid |
Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
Session |
paypalplus_session_v2 |
Diese Cookie wird bei Auswahl der Zahlungsart PayPal gesetzt und ist für diese Zahlungsart erforderlich. |
Session |
cart |
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, Artikel des Warenkorbes zu speichern |
3 Monate |
NPS |
Diese Cookie wird beim Speichern des Net Promoter Score gesetzt, um ein mehrfaches Speichern zu unterbinden |
Session |
Statistik |
_gid |
Registriert eine eindeutige ID, die dazu verwendet wird, um zwischen Benutzern zu unterscheiden. |
1 Tage |
Diese Cookies dienen für statistische Zwecke und können über die Cookie-Einstellungenoder alternativ über die Google Opt-Out deaktiviert werden.
Weitere Informationen unter:
https://www.google.com/policies/privacy/ads/
https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html
|
_ga |
Dieses Cookie sammelt zu Analysezwecke anonymisierte Informationen darüber, wie Nutzer diese Website benutzen. |
2 Jahre |
_gat |
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken |
1 Minute |
_gat_UA-24142568-1 |
Der _gat_UA Cookie enthält zusätzlich die Identitätsnummer des Google-Analytics-Kontos oder der Website, auf die sich der Cookie bezieht. |
1 Minute |
_gac_UA-24142568-1 |
Über das _gac-Cookie werden von den AdWords-Conversion-Tracking-Tags auf Ihrer Website GCLID-Informationen abgerufen, wenn der Nutzer eine Conversion ausführt. Dadurch wird die Genauigkeit des Conversion-Trackings verbessert. |
90 Tage |
_gali |
Diese Cookie speichert die ID von bestimmten HTML Elementen, auf die der Nutzer klickt |
1 Minute |
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannte Sitzungs- oder Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auch nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, auf Ihrem Gerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Internetauftritt wiederzuerkennen (sogenannte Persistent Cookies).
Einige der von uns verwendeten Cookies sind technisch erforderlich, um Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Dies ist beispielsweise im Hinblick auf die Speicherung von Eingaben im Zusammenhang mit der Nutzung der Warenkorb-Funktion der Fall. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insoweit auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSVGO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage als betroffene Person erfolgen oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSVGO für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSVGO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Zurverfügungstellung möglichst benutzerfreundlicher Funktionen. Soweit wir oder unsere Partnerunternehmen Cookies für Zwecke der Reichweitenmessung oder für Marketingzwecke nutzen, können Sie detaillierte Informationen hierzu gegebenenfalls den entsprechenden weiterführenden Hinweisen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte sehen Sie hierzu gegebenenfalls in der Programmhilfe zu dem von Ihnen genutzten Browser nach, auf welche Weise die entsprechende Einstellung erfolgen kann. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich werden nutzen können. Beispielhaft verweisen wir auf die Informationen zu den folgenden gängigen Browsern:
7. Nutzung von Google Analytics
Wir nutzen in unserem Internetauftritt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insoweit auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSVGO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unseres Internetauftritts werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass auf unserem Internetauftritt Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde. Hierdurch wird eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) gewährleistet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird, um einen Personenbezug auszuschließen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unseres Internetauftritts auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte sehen Sie hierzu ggf. in der Programmhilfe zu dem von Ihnen genutzten Browser nach, auf welche Weise die entsprechende Einstellung erfolgen kann. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unseres Internetauftritts bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ können Sie die zukünftige Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie über die Cookie-Einstellungen die Stufe „Notwendig“ wählen.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen zwischen uns und Google zum Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html sowie weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter https://policies.google.com/?hl=de.
Google ist nach dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert damit die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts.
8. Durchsetzung unserer Rechte und Abwehr gegen uns gerichteter Ansprüche
Gegebenenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Durchsetzung unserer Rechte und an der Abwehr gegen uns gerichteter Ansprüche.
In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSVGO.
Soweit dies zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte. Diese Übermittlung erfolgt an die beteiligten Anbieter von Inkasso-Dienstleistungen oder unsere Rechtsanwälte.
In den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Verfahrens, frühestens jedoch nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 6 bzw. 10 Jahren gelöscht, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.
9. Google-Tag-Manager
Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst, dass die Tags implementiert ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Wenn sie in unseren Cookie-Einstellungen den „technisch notwendigen Einstellungen“ für den Google Tag Manager zugestimmt haben, greift dieser nicht auf personenbezogene Daten zu oder sendet diese an Google weiter. Alle weiteren eingebundene Tools oder Tags können über die Cookie-Einstellungen aktiviert oder deaktiviert werden.
10. Kundenkonto
Auf unserer Website haben sie die Möglichkeit sich für ein passwortgeschütztes Kundenkonto unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Das Kundenkonto vereinfacht ihnen die Nutzung unseres Onlineshops. In der Übersicht können sie vorangegangene Bestellungen sehen und diese einfach und schnell wiederholen.
Unter Adressen haben sie die Möglichkeit Rechnungsadresse und Lieferadressen zu speichern, eine Standardadresse zu definieren, Lieferadressen zu ändern oder zu löschen. Über den Menüpunkt „Bestellungen“ haben sie die Möglichkeit ihre Bestellungen, die Details der Bestellung und deren Status einzusehen, können die Rechnung zu einer Bestellung herunterladen oder Artikel aus vorhergehenden Bestellungen erneut in den Warenkorb legen.
In „Ihre Garage“ finden sie gespeicherte Fahrzeuge, können „Ihre Autos“ anlegen, bearbeiten oder löschen. Über „Fahrzeug bearbeiten“ können sie weitere Details (wie z. B. Fahrgestellnummer oder Erstzulassung) speichern. Diese Daten sind freiwillige Angaben, die wir nicht an Dritte weitergeben.
Über „Persönliche Einstellungen“ können Sie Ihre Zugangsdaten ändern, wie z. B. die E-Mail-Adresse oder das Passwort. Das Passwort zu Ihrem Kundenkonto muss geheim gehalten werden. Sollten sie Ihr Passwort vergessen haben, können sie über die Anmeldemaske mit dem Link „Passwort vergessen“ ein neues Passwort anfordern. Bei „Persönliche Einstellungen“ finden sie auch eine Abmeldung vom unserem Newsletter.
Das Kundenkonto kann jederzeit vom Benutzer selbst unter dem Menüpunkt „Persönliche Einstellungen“ über „Konto löschen“ gelöscht werden. Alternativ senden sie eine entsprechende Mitteilung an den Verantwortlichen. Wenn Sie Ihr Kundenkonto löschen, erfolgt eine unverzügliche Löschung Ihrer übermittelten Daten, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.
11. Bing Ads Conversion Tracking
Auf unserer Website nutzen wir zusätzlich das Conversion Tracking von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Conversion-Pixel auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement